Pharma
Von Kopf bis Fuß auf Pharma eingestellt – wir bewegen uns souverän durch die komplexe und vielgestaltige Welt der Pharmazeutika.

Unsere Expertise im Bereich Pharma
Um die pharmazeutische Industrie zu verstehen, ist mehr nötig als bloßes Wissen über Biologie und Indikationsgebiete. Unterschiedliche Strukturen der Gesundheitssysteme, Medical Affairs und regulatorische Rahmenbedingungen, kulturelle Unterschiede, Ärzte- und Patientenprofile sowie Marketingstrategien – um nur einige Faktoren zu nennen – machen die Pharmaindustrie zu einer der komplexesten Branchen überhaupt.
Aus diesem Grund haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Wissen und Erfahrungen zu bündeln, die über Jahrzehnte in der Pharmaindustrie und bei Marktforschungsagenturen erworben wurden, um unseren Kunden beim versierten Umgang mit komplexen Sachverhalten im Bereich Pharmazeutika zu helfen.
Branchenexperten an Ihrer Seite
Ehemalige Produktmanager und Bereichsleiter aus großen Pharmaunternehmen sind Teil des Exevia-Teams.
Internationale Leistungsfähigkeit
Mit unserem internationalen Team und zuverlässigen Partnern decken wir Gesundheitsmärkte weltweit ab.
Breit gefächerte Erfahrung in
verschiedenen Indikationsgebieten
Von familiärer Hypercholesterinämie und soliden Tumoren bis hin zu OTC-Präparaten und Nahrungsergänzungsmitteln – es gibt wenig, was wir nicht erforscht haben.
Erreichbarkeit von Zielgruppen
Unsere RekrutierungsspezialistInnen erreichen AllemeinmedizinerInnen, FachärztInnen, ApothekerInnen, PatientInnen, VertreterInnen von Kostenträgern und aus dem Bereich der Verwaltung sowie KOLs.
Projektbeispiele
Die nachfolgenden Beispiele geben Ihnen einen Eindruck von Studien, die wir durchgeführt haben. Viel lieber aber würden wir Ihnen persönlich zeigen, was wir können.
Sprechen Sie uns an, stellen Sie uns Ihre Fragen und erfahren Sie mehr über unsere Expertise in Ihrer Branche.
Präferenzen von Brustkrebspatientinnen

In Deutschland werden erstattungsfähige Arzneimittel einer Bewertung durch das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) unterzogen. Für ein neues onkologisches Medikament gegen Brustkrebs bereitete unser Kunde eine Nutzenbewertung vor, die auch Erkenntnisse über die Präferenzen von Patientinnen enthalten sollte. Zur Ermittlung solcher Präferenzen akzeptiert das IQWiG insbesondere Conjoint-Studien als validen Ansatz.
Durch Vorstudien – einschließlich Desk Research sowie qualitativer Interviews mit Patientinnen und ÄrztInnen – wurde ein umfassendes Verständnis für die Indikation, die Ansichten, die Sprache und die Bedürfnisse von Brustkrebspatientinnen generiert.
Die Conjoint-Studie baute auf den Erkenntnissen der Vorstudien auf und wurde in einer umfangreichen Pre-Test-Phase validiert. Jeder Schritt des Forschungsprozesses, der Analyse und der Datenerhebung mit einer robusten Stichprobe wurde detailliert dokumentiert und begründet, um die Akzeptanz durch die GutachterInnen des IQWiG sicherzustellen.
Die Studie zu Präferenzen der Patientinnen ermöglichte es unserem Kunden, sein Nutzendossier für das IQWiG um eine weitere Argumentationslinie zu ergänzen und den Nutzen des Produkts aus Sicht der Patientinnen zu belegen.
Darüber hinaus konnte unser Kunde die Forschungsergebnisse in relevanten Fachzeitschriften veröffentlichen und weitere Aufmerksamkeit für den Produktnutzen generieren.
- Studie zur Marktlandschaft für einen Hersteller von Orphan-Medikamenten
- Einführungs- und wettbewerbsfähige Go-to-Market-Strategie für ein neues Substitutionsmittel
- Marktsegmentierung für einen Anbieter von Allergiemitteln
- Portfoliostrategie für eine neue Dachmarke nach einer großen Akquisition
- Wettbewerbsstrategie für ein Rx-Präparat zur Differenzierung vom Generika-Wettbewerb