Datenschutz

Wir nehmen den Schutz der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personen- und firmenbezogenen Daten sehr ernst. Für uns ist die Beachtung der Bestimmungen des Bundesdatenschutz-Gesetzes und der EU-Datenschutz-Grundverordnung eine Selbstverständlichkeit.

 

1. Name der verantwortlichen Stelle

Psyma+Exevia Health GmbH

2. Inhaber, Vorstände, Geschäftsführer oder sonstige gesetzliche oder nach der Verfassung des Unternehmens berufene Leiter und die mit der Leitung der Datenverarbeitung beauftragten Personen

Geschäftsführer: Roland Herterich, Norbert Schell, Bernd Wachter

Datenschutzbeauftragte: Jens Palmer

 

3. Anschrift der verantwortlichen Stelle

Psyma+Exevia Health GmbH
Fliedersteig 15-17
90607 Rückersdorf

Kontakt: info-healthcare@psyma.com

 

4. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung

Die Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung erfolgt zweckgebunden zur Durchführung des Geschäftszweckes Markt- und Sozialforschung.

Nebenzwecke sind

  • Personaldatenverwaltung
  • Bewerberdatenverwaltung
  • Lieferanten- und Dienstleisterdatenverwaltung
  • Kunden-/Interessentendatenverwaltung

 

5. Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung

Wir befolgen alle einschlägigen Verhaltenskodizes und Geheimhaltungsrichtlinien im Bereich der Marktforschung, einschließlich der Bestimmungen des Arbeitskreises Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute (ADM), der Europäischen Vereinigung für Pharmazeutische Marktforschung (EphMRA) und des Bundesdatenschutzgesetzes.

Sämtliche von Psyma+Exevia Health GmbH eingeholten personenbezogenen Daten werden stets unter Berücksichtigung der geltenden Gesetze erhoben, gespeichert, verarbeitet und verwendet. Das Gewähren von Zugang zu diesen Daten unterliegt ebenfalls den geltenden Gesetzen.

Die Teilnahme an Studien ist freiwillig. Die Befragten können jederzeit ohne Nennung von Gründen die Teilnahme an einer Studie beenden. Des Weiteren wird vor der Aufnahme von personenbezogenen Daten die Zustimmung der betroffenen Personen eingeholt.

Alle personenbezogenen Daten werden streng vertraulich behandelt und nur zu Forschungszwecken in aggregierter Form verwendet. Sie werden auch nicht an Personen, die nicht für die Psyma+Exevia Health GmbH tätig sind, weitergegeben, ausgenommen auf gerichtliche Anordnung oder Anweisung des Gesetzgebers.

 

Personenbezogene Daten

Zur Erfüllung der aufgeführten Zweckbestimmungen werden zu folgenden Personengruppen personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt:

  • Teilnehmer an Befragungen (Persönliche Daten, wie Name und Adressen werden in Befragungen nur dann erhoben und verarbeitet, wenn die Teilnehmer uns diese auf eigenen Wunsch mitteilen, z.B. zur Teilnahme an der Incentivierung, die IP-Adresse zur Qualitätssicherung, Kommunikation, IT-Sicherheit)
  • Mitarbeiter (Personaldaten)
  • Bewerber (Bewerbungsmanagement)
  • Kunden, Interessenten, Lieferanten, Dienstleister (Kontakt und relevante Geschäftsvorfälle)

Lieferanten-/Dienstleister-/Kundendaten

  • Basis-Kontaktdaten (Anrede, Name, Vorname, Email-Adresse, Telefon, Fax Nummer, Position, Name des Unternehmens, Art des Unternehmens, Land, Anschrift des Unternehmens)
  • Zusätzlich Informationen bei bestehenden Geschäftsbeziehungen: Informationen nach deutschem Steuerrecht und zur Abwicklung des Zahlungsverkehres

 

6. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Betroffene Personen können sich entsprechend DSGVO bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung ihrer personenbezogenen Daten unentgeltlich an uns wenden. Dies umfasst auch - soweit anwendbar, begründet und diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder andere Rechte entgegenstehen - das Recht auf Berichtigung, Datenübertragbarkeit, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch einer erteilten Einwilligung. Ebenso haben Betroffene das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.

Für die Wahrnehmung ihrer Rechte werden betroffene Personen gebeten, mit der verantwortlichen Stelle Kontakt aufzunehmen.

Vorgehen, um gespeicherte Daten einzusehen und zu bearbeiten

Bei folgenden Fragen wenden Sie sich bitte an admin@exevia.com

  • Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten
  • Einsicht in Ihre personenbezogenen Daten
  • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
  • Für allgemeine Anfragen, Probleme oder Beschwerden im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten

 

7. Empfänger oder Kategorien der Empfänger, denen die Daten mitgeteilt werden können

Grundsätzlich erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten von Befragungsteilnehmern an den Auftraggeber unserer Marktforschungsprojekte. Die in der Befragung angegebenen personenbezogenen Daten werden von Psyma+Exevia Health GmbH nur zu statistischen Zwecken verarbeitet und genutzt. Die Umfrageergebnisse sind anonym und werden anonym verarbeitet.

Kunden erhalten Zugang zu personenbezogenen Daten – wenn überhaupt – nur zu rechtmäßigen Forschungszwecken. Zu diesem Zweck erhalten Kunden weder den Nachnamen, die Adresse oder die Telefonnummer der für eine Studie rekrutierten Teilnehmer noch die Originale der Rekrutierungsfragebögen, aus denen solche personenbezogenen Daten zu ersehen wären.

Des Weiteren sind auch die Kunden zur Einhaltung der Datenschutzrichtlinie verpflichtet. Jedwede Informationen dieser Art, die an unsere Kunden weitergleitet werden, werden von diesen nur zu Markt- und Meinungsforschungszwecken verwendet.

Weitere Empfänger personenbezogener Daten können externe Auftragnehmer sein (z.B. externe Moderatoren). Diese Auftragnehmer werden vertraglich darauf verpflichtet, die Adressdaten nicht an Dritte weiterzugeben, sie nur zur Durchführung des jeweiligen Zwecks, z.B. der Interviewdurchführung, zu verwenden und unmittelbar danach zu löschen.

Die personenbezogenen Daten der Nebenzwecke werden von internen Fachabteilungen ausschließlich für die Durchführung der entsprechenden Nebenzwecke genutzt.

Wenn Sie uns personenbezogene Daten über sich selbst oder andere zur Verfügung stellen – oder wenn andere uns diese Informationen zur Verfügung stellen –, werden diese Daten von uns niemals zu kommerziellen Zwecken weitergegeben oder verkauft. Wir nutzen diese Daten ausschließlich zu dem oben beschriebenen Zwecken, für den sie uns von Ihnen zur Verfügung gestellt wurden. Die Speicherung und Nutzung der erfassten Daten ist zeitlich nicht begrenzt, bis zu Ihrem Widerruf Ihrer Zustimmung. Sie können jederzeit einer weiteren Nutzung/Speicherung widersprechen.

 

8. Löschung der Daten/ Kontaktaufnahme des Befragten (Einsicht, Löschung, Allgemeine Anfragen zu seinen Daten)

Personenbezogenen Daten werden nach Wegfall der Zweckbindung sowie entsprechend der gesetzlichen Löschfristen gelöscht.

Bei Teilnehmern an Befragungen ist dies im Regelfall die Incentivierung bzw. der Abschluss des Marktforschungsprojekts zzgl. einer gewissen Karenzfrist (z.B. für Rückfragen bei der Incentivierung).

 

9. Datenschutz hinsichtlich der Webseite

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Zugriffsdaten/ Server-Logfiles

Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Google Fonts

Diese Seite nutzt so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Alle Google Fonts sind lokal installiert und eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq. Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain

View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien,

die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

 

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende

Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare BrowserPlugin herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Bitte beachten Sie auch die zusätzlichen Nutzungsbedingungen von Google Analytics.

 

Datenschutzerklärung Google Maps

Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.

Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

 

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen

von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von LinkedIn

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IPAdresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von XING

Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter

https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

 

10. Änderungen an dieser Datenschutzordnung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf geändert bzw. angepasst werden. Zum Beispiel aufgrund von erfolgten neuen Rechtsprechungen zum Datenschutz. Bei Änderungen unserer Datenschutzpraktiken können wir diese Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. Wir empfehlen Ihnen, unsere Homepage mit unserer Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um die aktuellsten Informationen über unsere Datenschutzpraktiken einzusehen und entscheiden zu können, ob

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an den
Datenschutzbeauftragten der PSYMA GROUP AG:

Jens Palmer
datenschutz@psyma.com